Separate Prozesse, eine Lösung – optimale Ergebnisse
Magnesium muss schnell geschmolzen und aktiv gemischt werden, um eine Entmischung des Metalls zu vermeiden und eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu fördern. Vor dem Dosieren wiederum muss die Schmelze möglichst ruhig gehalten und vorsichtig auf eine konstante Temperatur erhitzt werden, damit sich die Oxide abscheiden und leicht isoliert werden können. So wird sichergestellt, dass nur Schmelze von höchster Qualität zum Gießen verwendet wird. Dieses Ziel kann bestmöglich erreicht werden, indem die beiden Prozesse entkoppelt werden und dennoch sichergestellt ist, dass sie weiterhin nahtlos zusammenarbeiten. Das ist genau das, was wir getan haben.
Schnell schmelzen, gut mischen
Der Magnesiumschmelzofen von StrikoWestofen verfügt über ein Masselvorschubsystem, das ein sichereres, saubereres und spritzfreies Beschicken und ein schnelles Metallschmelzen unterstützt – eine Notwendigkeit, um das Risiko der Entmischung zu verringern und die Schmelzequalität zu optimieren.
Für große Schmelzkapazitäten wird ein spezieller Jetmelter verwendet, um kalt zugeführte Masseln direkt mit heißer Schmelze zu umspülen und zu schmelzen. So lässt sich schnell und effektiv ein Temperaturausgleich erreichen. Die Schmelze wird gleichmäßig erhitzt und im Tiegel verteilt, um die Bedingungen zu optimieren und Hot Spots zu vermeiden.
Größere Schmelzkapazität – sicherer, kleinerer Ofen
Eine optimierte und stabile Temperaturführung zählt zu den Vorteilen unseres einzigartigen Wärmetauschers – die branchenweit erste Lösung ihrer Art ist ein nützliches Werkzeug für Gießereien, die ihre Schmelzkapazität ohne Erhöhung des Schutzgasvolumens steigern möchten.
Eine Erhöhung der Schmelzkapazität bedeutet in der Regel eine Erhöhung der Tiegelgröße und damit der Ofengröße sowie des Schutzgasvolumens. Mit anderen Worten, mehr Magnesium zu schmelzen bedeutet einen erhöhten Platzbedarf und ein erhöhtes Risiko.
Doch das gehört der Vergangenheit an. Mit unserem Wärmetauscher, der auch als Nachrüstung für bestehende Öfen erhältlich ist, kann auch mit kleinen Tiegeln eine große Schmelzkapazität erreicht werden. Tiegel- und Ofenstellfläche können klein gehalten werden, was weniger Schutzgas- und Platzbedarf bedeutet. Besser für die Schmelzleistung, Produktivität und die Umwelt.
Stillstand für besseres Metall
Sobald das geschmolzene Magnesium über ein Transferrohr in den Warmhalteofen überführt wurde, ist Ruhe von zentraler Bedeutung. Schwimmende Oxide können sich in der beruhigten Schmelze abscheiden und werden nicht gegossen.
Jede übermäßige Bewegung kann dazu führen, dass sich Oxide und Verunreinigungen mit der Schmelze mischen, was zu Gussteilen von schlechter Qualität und erhöhten Ausschussraten führen kann.
Die Seitenheizung in unserem Warmhalteofen stellt sicher, dass die Schmelze sanft und gleichmäßig erwärmt wird, um eine günstige Oxidabscheidung zu fördern, d. h. dass sich leichte, schützende Oxide auf der Oberfläche bilden und schwere Oxide auf den Boden sinken. Die Badfüllstände werden zusätzlich kontinuierlich radarüberwacht, sodass der Ofen bei Bedarf automatisch beschickt wird.
Stets die richtige Dosierung
Um sicherzustellen, dass nur Schmelze von bester Qualität aus dem Warmhaltebad entnommen und weiterverarbeitet oder direkt der Druckgussmaschine zugeführt wird, befindet sich der Ansaugpunkt der Zentrifugalpumpe auf halber Badtiefe. Hier ist die Schmelzequalität in der Regel optimal.
Diese Pumpe – die präziseste Dosierpumpe auf dem Markt – liefert flüssiges Magnesium mit einer Dosiergenauigkeit von +/- 1,5 %. Das System ist so konzipiert, dass die richtige Dosis hochwertiger Schmelze immer zur richtigen Zeit und innerhalb kurzer Zykluszeiten geliefert wird.